UEFA Champions League Quoten

Bei uns findest du die besten Quoten auf alle Begegnungen der Champions League. Die Champions League ist eines der größten Fußballereignisse der Welt, bei dem die erfolgreichsten Fußballmannschaften Europas gegeneinander antreten. Selbstverständlich sind die Champions League Spiele auch unter Wett-Spielern mehr als beliebt.

Buchmacher mit den besten Quoten auf Champions League

Hier finden Sie Buchmacher mit den besten Quoten auf die Champions League:

bet365

1. bet365

Bonus: 100 % bis 100 €

Bedingung für Wett-Credits-Freigabe: Mindesteinzahlung €5 und 1x abgerechnete Wette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB und Zeitlimits. 18+

Unibet

2. Unibet

Willkommenbonus 200 % bis 100 €

Der Willkommenbonus ist verfügbar für: Ausschließlich Neukunden. Kunden von 18 Jahren oder älter. Kunden, die die Unibet Webseite auf Deutsch nutzen. Kunden, deren erste Einzahlung einen Mindestwert von 10 € hat. Sportwetten Willkommensbonus 200 % bis zu 100 €. (Bonus muss 6-mal umgesetzt werden). Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.

Interwetten

3. Interwetten

Bonus: 100 % bis 100 €

Der Neukundenbonus wird auf jede Einzahlung gewährt, bis der maximale Bonus von 100 EUR erreicht ist. Der für den Bonus nötige Wetteinsatz muss innerhalb von 14 Tagen getätigt werden. Der Bonusbetrag wird in 5 vordefinierten Schritten Die maximale Bonushöhe kann somit auch mit mehreren Einzahlungen innerhalb dieses Zeitraumes erreicht werden. Der Einzahlungsbetrag muss 5-mal umgesetzt werden. Die Mindestquote beträgt 1.7. Geschäftsbedingungen gelten. 18+.

888sport

4. 888sport

100 % bis 100 €

Um den Bonus gutgeschrieben zu bekommen, musst du einen Betrag in Höhe des Bonusbetrages mit einer Quote von mindestens 1.50 zweimal durchspielen. • Es gilt ein Wettlimit von 50€ pro Wette • Um den erhaltenen Bonus auszuzahlen, muss er mindestens fünfmal mit einer Quote von mindestens 1.50 innerhalb von 30 Tagen eingesetzt werden. Teilnahmebedingungen.

Die Quoten der Champions League

Da es sich bei der Champions League um ein außergewöhnliches Fußballturnier handelt, kann es manchmal auch schwierig sein, die Quoten der Buchmacher nachzuvollziehen. Dies kann sowohl positiv als auch negativ sein. 

Da die Gruppenphase und die Finalspiele der Champions League über unterschiedliche Konstellationen verfügen, bedeutet dies auch, dass die Quoten auf individuelle Spiele unterschiedlich ausfallen können. 

Meistens ist es der Fall, dass die Gruppenphase noch ein wenig durchwachsen ist. Das heißt, dass in den Gruppen, Mannschaften mit unterschiedlichen Fähigkeiten sind. Wenn es jedoch dann aus der Gruppenphase rausgeht und in die Finalspiele geht, können die Quoten natürlich anders aussehen, da die meisten Mannschaften dann auf Augenhöhe stehen.

Die Champions League ist für Profi Wett-Spieler unverzichtbar, da die Spiele sich als sehr lukrativ darstellen. Die Champions League Begegnungen sind auch eine hervorragende Gelegenheit für Akkumulatoren-Wetten, speziell in der Gruppenphase. 

Was das Wetten auf die Champions League ein wenig schwieriger macht, ist, dass man in der Regel nicht viel Information über die Mannschaften hat, die an der Champions League teilnehmen. Natürlich ist man vertraut mit Mannschaften wie dem FC Bayern, Real Madrid oder dem FC Barcelona. 

Wenn es jedoch um Spiele geht wie zum Beispiel Olympiacos gegen Porto, dann wird das Ganze schon ein wenig schwieriger. Wenn du der Meinung bist, dass du über gewisse Mannschaften oder bestimmten Begegnungen zu wenig informiert bist, um eine Wette abzuschließen, dann kann es sich auch lohnen, einem Tippgeber zu folgen. 

Viele Tippgeber stellen ihre Tipps kostenlos zur Verfügung, jedoch gibt es auch welche, die für ihre Tipps eine Bezahlung wollen. Alle Tippgeber findest du hier.

So Funktioniert die Champions League

Die erste Champions League Saison wurde 1955 unter dem Namen “European Cup” ausgetragen. Damals traten 16 Mannschaften gegeneinander an und es war keine andere Mannschaft als Real Madrid, die das erste Turnier für sich entscheiden konnten. 

Bis heute hält Real Madrid auch den Rekord, fünf Champions League Titel in Folge zu holen. Ein großer Umbruch in der Ausführung des Turniers geschah 1992. 

Zum ersten Mal wurden die Finalspiele unter dem KO-Modus ausgespielt. Zusätzlich konnten auch mehrere Mannschaften aus demselben Land an dem Turnier teilnehmen.

32 Mannschaften in der Gruppenphase

Heutzutage erreichen die Quoten der Champions League ihren Höhepunkt in der KO-Phase und auch die Struktur des Turniers sieht heute ein wenig anders aus als damals. 32 Mannschaften nehmen jetzt an der Champions League teil. 

Um herauszufinden, wie viele Mannschaften aus einem Land in der Champions League mitspielen können, wird von der UEFA die Fünfjahreswertung (Koeffizient) angewendet. Die Fünfjahreswertung ist eine Rangliste, die von der UEFA aufgestellt wird und bestimmt, welcher Verband mit wie vielen Vereinen in der Champions League vertreten ist. Je höher eine Liga in der Fünfjahreswertung steht, desto mehr Vereine aus dieser Liga haben die Möglichkeit, an der Champions League teilzunehmen. 

Die Top-5 Ligen in Europa dürfen vier Mannschaften für die Champions League stellen. Momentan sind dies die Länder Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien. Die anderen Länder bekommen Plätze in der Champions League Qualifikation. Welche Plätze diese Mannschaften in der Quali bekommen, hängt wiederum von deren UEFA-Koeffizienten ab.

Die 32 teilnehmenden Mannschaften bilden acht Vierergruppen. Jede Mannschaft spielt gegen ihren Gruppengegner zwei Mal. Einmal zu Hause und das andere Mal auswärts. 

Finale auf neutralem Boden

Die Heim- und Auswärtsspiele können die Quoten übrigens auch sehr beeinflussen, dazu später mehr. Die zwei besten Mannschaften aus jeder Gruppe kommen in die KO-Runde, für die anderen Mannschaften ist das Turnier somit beendet. In der KO-Runde werden die Mannschaften dann neu ausgelost und es werden jeweils wieder zwei Spiele pro Begegnung angesetzt (Heim und Auswärts). 

Wenn die KO-Runde vorbei ist, bilden die letzten zwei Mannschaften das Finale. Das Finale findet auf neutralem Boden statt und es wird auch nur ein Spiel gespielt.

Was bedeutet also das Ganze für die Champions League Quoten? Offensichtlich hängt viel davon ab, wie die Qualifikation und die Gruppenphase für einzelne Mannschaften aussieht. 

Wenn eine schwächer Mannschaft Pech hat, landet sie mit drei Übermächten in einer Gruppe und kann nur auf ein Wunder hoffen. Dies bedeutet aber natürlich auch, dass einer von den drei Favoriten schon in der Gruppenphase ausscheiden wird. Selbstverständlich widerspiegelt sich das auch in den Quoten. 

Wenn also ein Underdog gegen einen stärkeren Gegner antritt, kannst du davon ausgehen, dass du auf die schwächere Mannschaft die besseren Quoten vorfindest.

Welche Phase der Champions League hat die Besten Quoten?

Wie bereits erwähnt verfügt die Champions League über zwei Phasen, die Gruppenphase und die KO-Phase. Wett-Experten sind sich dessen nicht ganz einig. Die einen behaupten, die KO-Phase hätte die besseren Quoten, da in der KO-Phase weniger Variablen mitwirken. 

In der Gruppenphase ist es oft so, dass Mannschaften kurz vor Spielbeginn doch noch ihren Star-Stürmer auf die Bank setzen, um ihn für den Ligabetrieb zu schonen und die gegnerische Mannschaft auch ohne ihn schlagbar ist. 

Ein weiterer Grund könnte auch sein, dass gewisse Mannschaften unterschätzt werden. Speziell zum Ende der Gruppenphase haben sich viele Mannschaften schon für die nächste Runde qualifizierte und wollen dann natürlich ihre besten Spieler vor Verletzungen schützen.

Deshalb kann die Gruppenphase manchmal ein wenig schwierig sein, die Spiele genau einzuschätzen. In der KO-Runde ist dies nicht der Fall, da es hier um alles geht. 

Die Mannschaften können es sich nicht leisten einen Spieler zu schonen oder einen Gegner zu unterschätzen. Deshalb sind die Quoten in der KO-Runde ein wenig genauer. Wenn die Quoten jedoch gut genug sind, solltest du auf jeden Fall auch die Spiele der Gruppenphase mitnehmen.

Dies Sind Die Beliebtesten Märkte Der Champions League

Spielergebnis (1×2) – Hier wird auf den Ausgang des Spiels gewettet. In der Champions League wäre dies während der Gruppenphase Sieg, Niederlage oder Unentschieden nach Spielende. In der KO Runde kann dann auch ein Elfmeterschießen eine Partie entscheiden.

Über/Unter Tore – Hier geben die Buchmacher eine Dezimalzahl wie zum Beispiel 3.5 oder 4.5 an, die die Tore reflektieren sollen und deine Aufgabe ist es darauf zu wetten, ob mehr oder weniger Tore als diese Anzahl geschossen werden.

Handicap – Bei Handicap Wetten wird darauf gewettet, um wie viel Tore die stärkere Mannschaft gewinnen wird.

Die Zukunftsmärkte der Champions League

Eine sehr beliebte Wette auf die Champions League ist natürlich auch darauf zu wetten, wer die Champions League gewinnen wird. Das gute an diesem Markt ist, dass du mit nur einem kleinen Einsatz relativ viel Geld gewinnen kannst. 

Auf der anderen Seite sind deine Gewinnchancen meist sehr niedrig, da es nicht vorhersehbar ist, wie die Gruppenphase verläuft und welche Gegner einer Mannschaft zugelost werden. 

Wenn die Buchmacher ihre Quoten für diesen Markt berechnen, werden oft die Leistungen in der Champions League vom Vorjahr bewertet und die Leistungen der Mannschaft in der laufenden Saison. 

Wenn du einen Favoriten hast, bei dem du der Meinung bist, er könnte die Champions League gewinnen, dann solltest du alle Buchmacher auf ihre Quoten untersuchen, da viele Buchmacher unterschiedliche Quoten auf bestimmte Teams vergeben.

Zusätzliche Märkte

Interessante Märkte können auch die Märkte auf Eckbälle, Tore, Gelbe und Rote Karten sowie Fouls sein. Oft sind dies die Märkte, die in der Champions League rentable sein können. 

Wenn dir während deiner Recherche also auffällt, dass gewisse Mannschaften eine hohe Anzahl auf Ecken hatten oder ein bestimmter Spieler des Öfteren wegen Fouls auffällt, solltest du diese Information zu deinem Vorteil nutzen.

Wichtige Informationen Für Wetten Auf Die Champions League

  • Der Wille der Teams: Auch wenn eine Mannschaft vielleicht schlechte Leistungen in der eigenen Liga gezeigt hat und eventuell auch schon mit der eigenen Liga abgeschlossen hat, bedeutet das nicht, dass diese Mannschaft keinen Anreiz hat, die Champions League zu gewinnen, wie zum Beispiel 2016 als Real Madrid den Titel holte. Für viele Mannschaften zählt ein Champions League Gewinn mehr als eine Meisterschaft in der eigenen Liga.
  • Eine lange Qualifikation: Mannschaften, die durch die Qualifikation gehen müssen, um einen Platz in der Champions League zu erreichen, sind oft sehr angeschlagen. Selbstverständlich kann dies dann auch Auswirkung auf ihre Leistungen haben. Dies kommt öfter vor, als man glaubt und sollte deshalb beachtet werden, wenn man seine Wetten platziert.
  • Benutz die Boni der Buchmacher: Wenn es dir nicht von großer Bedeutung ist, bei welchem Buchmacher du deine Wetten abschließt, dann solltest du immer Ausschau halten nach neuen Angeboten der Buchmacher. Oft können diese Boni dir gutes Geld einbringen und das Ganze ist praktisch komplett kostenlos. Wenn du also ein paar Willkommensboni von verschiedenen Buchmachern abstauben willst, dann solltest du unsere Seite mit allen Bonus und Promotionsangebote aller Buchmacher aufsuchen.
  • Zusätzlichen Märkte: Wie bereits erwähnt, kann es von Vorteil sein, auch auf die kleineren Märkte wie Eckbälle, Fouls, Torschützen oder Karten zu gehen. Oft liegt hier sehr viel Wert und mit gründlichen Recherchen lassen sich immer wertvolle Informationen einholen, die in diesen Märkten nützlich sein können.
This site uses cookies to enhance user experience.