
Niederlande - Übersicht & Fakten
Wie bereits erwähnt, wollen die Niederlande nach Jahren der Enttäuschung wieder auf die Beine kommen. Sowohl die EURO 2016 als auch die Weltmeisterschaft 2018 zu verpassen, war ein massiver Fehltritt für eine Nation, die seit Jahrzehnten zu den besten der Welt zählt. Seit 1986 wurde nur ein großes Turnier verpasst (WM 2002). Veränderungen waren notwendig und der erste kam durch die Übernahme von Ronald Koeman als stellvertretender Manager, der nun zur Legende Frank de Boer geworden ist, der die Niederlande bei der EURO 2020/2021 anführt. Nach Wesley Sneijder (134) hat er die zweitmeisten Länderspiele (112) in der Geschichte seiner Nation bestritten und es ist fair zu sagen, dass Erfahrungen aus den guten alten Zeiten hinzugefügt wurden. Mit Bronzemedaillen von EURO 2000 und 2004 bringt Frank de Boer eine Siegermentalität in ein Team, das seit 2016 schlechte Leistungen abgeliefert hat. Es wird Zeit für die Niederlande, dass sie auf die größte Fußballbühne zurückzukehren, denn dort gehören sie hin.
Die Qualifikation für die EURO 2020/2021 war für die Niederlande einfach, wie man angesichts der Gruppenauslosung hätte erwarten können. In der Fünf-Nationen-Gruppe musste sich das Team höher platzieren als Nordirland, Weißrussland und Estland, um sich ein Ticket zu sichern, was sich als überhaupt kein Problem herausstellte. Eine Bilanz von 6-1-1 mit einer Tordifferenz von 24-7 ist ausreichend und die einzige Mannschaft, die die Niederlande besiegen konnte, war der Rivale aus Deutschland. Die Niederlande rächten sich jedoch auch dort, als sie nach vier Toren in den letzten 30 Minuten des Spiels das zweite Treffen mit 2: 4 in Hamburg gewannen.
Obwohl die Qualifikation selbst nicht beweist, dass die Niederlande wieder zu vollem Ruhm zurückkehren wird, haben sie es 2019 auch geschafft, das Finale der Nations League zu erreichen und deswegen ist Mannschaft auf dem richtigen Weg.
Niederlande um das Match zu gewinnenWette
Niederlande gewinnen Euro 2020Die Niederlande wird eine starke Mannschaft sein, mit der man während der EURO 2020/2021 rechnen muss, soviel sollte klar sein. Mit defensiven Giganten wie Nathan Aké, Stefan de Vrij, Virgil van Dijk und Matthijs de Ligt sollten wir eine erstklassige Verteidigung erwarten. Der neue Mittelfeldmarschall Frenkie de Jong wird von Memphis Depay, Georginio Wijnaldum und vielen anderen als explosive Angriffstruppe begleitet. Die Niederlande sehen auf dem Papier sehr interessant aus und es ist kein Zufall, dass sie zu den Favoriten dieses Turniers gehören. Eines ist garantiert - die Johan Cruyff Arena wird im Juni kochen, wenn die Niederlande dorthin zurückkehren, wo sie hingehören.
UPDATE: Die Niederlande waren wie alle anderen Teams in die WM-Qualifikation involviert und haben vor der EURO 2020/2021 einige Freundschaftsspiele bestritten:
- Türkei 4-2 Niederlande (WM-Qualifikationsspiel)
- Niederlande 2-0 Lettland (WM-Qualifikationsspiel)
- Gibraltar 0-7 Niederlande (WM-Qualifikationsspiel)
- Niederlande 2-2 Schottland
Niederlande 3-0 Georgien
So sehr wir auch glauben, dass die niederländische Mannschaft das Potenzial hat, weit zu kommen, ihre Ergebnisse im Jahr 2021 waren bestenfalls wackelig. Die 2:4-Auswärtsniederlage gegen die Türkei ist besorgniserregend, ebenso wie das 2:2-Unentschieden gegen Schottland im Vorbereitungsspiel. Während die holländische Offensive gut in Form ist und liefert, gibt es sicherlich defensive Aspekte, an denen gearbeitet werden muss. Mit einem gewissen Frank de Boer auf der Bank ist das eher überraschend, und er hat seine Aufgabe zu erfüllen, wenn die Niederlande bei der EURO 2020/2021 erfolgreich sein sollen.
Die Niederlande bei der EURO 2020/2021
Wenn wir ein Spiel als das bisher beste der EURO 2020 nennen sollen, dann ist es ohne Zweifel Niederlande - Ukraine. Nach einem 0:0 zur Halbzeit kam es in den letzten 45 Minuten des Spiels zu einer Torexplosion, die gleichzeitig die Stärke und Schwäche der Niederlande zeigte. Wijnaldum und Weghorst versetzten die Amsterdam Arena mit ihren beiden Toren in der 52. bzw. 58. Minute in Euphorie. Das hätte ein guter Abend für die Ukraine werden sollen, doch Yarmolenko erzielte in der 75. mit einem Weitschuss einen echten Leckerbissen, nur um vier Minuten später durch Yaremchuk den Ausgleich zu erzielen.
Das dramatische Finale endete dennoch mit einem niederländischen Triumph, als Dumfries sein erstes Tor im orangenen Trikot erzielte und damit drei Punkte und einen tollen Start in die EURO 2020/2021 sicherte. Die Niederlande haben zwar einen Schrecken überstanden, aber sie zeigten eine große offensive Gefahr gegen eine gut organisierte und defensive Ukraine. Das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft, aber die Defensivsorgen gehen für Frank de Boer weiter - was ist die Lösung? Die Niederlande könnten gegen eine gefährliche dänische Mannschaft mit viel Power im Angriff schnell eine brauchen.

Österreich - Übersicht & Fakten
In den 2000er hat Österreich an der EURO 2008 und 2016 teilgenommen, konnte sich jedoch nicht für eine Weltmeisterschaft qualifizieren. Obwohl es eine gute Leistung ist, sich zweimal für die EURO zu qualifizieren, sind die Ergebnisse nicht so berauschend. Insgesamt zwei Punkte mit einer Tordifferenz von 2-7 sind die Gesamtpunktzahl aus zwei Turnierverläufen. Franco Foda wird diesen Rekord aus offensichtlichen Gründen verbessern wollen. Wenn überhaupt, könnte Österreich diesmal die besten Chancen haben, die EURO-Playoffs zu erreichen. Während in Amsterdam eine Niederlage erwartet wird, sehen die Spiele gegen die Ukraine und Nordmakedonien anders aus.
Wenn Österreich im Eröffnungsspiel gegen Nordmakedonien drei Punkte holt, kann die Mannschaft gegen die Niederlande entspannter antreten. Das könnte positiv sein, aber wenn Punkte im Opener fallen gelassen werden, könnte dies auch negativ sein. Die gute Nachricht ist, dass Österreich in der Qualifikation zur EURO 2020/2021 zweimal gegen Nordmazedonien gewonnen hat und daher für dieses Spiel zuversichtlich sein sollte.
Österreich um das Match zu gewinnenWette
Österreich gewinnen Euro 2020Die Qualifikation selbst war kein Problem für Österreich, das einen Vorsprung von fünf Punkten hatte und sechs Punkte hinter den dominierenden Polen lag. 19 Tore hat die Mannschaft in 10 Spielen erzielt, während neun Gegentore auf dem Papier gut klingen. Darüber hinaus hatte Österreich ein 6: 0-Spiel gegen Lettland, was die anderen neun Spiele noch mehr hervorhebt. Kann Österreichs Verteidigung den Niederländern das Leben schwer machen? Ohne Zweifel. Wird ihre Offensive die Heimmannschaft knacken können? Nicht in einer Million Jahren.
David Alaba ist wieder einmal der große Star der österreichischen Mannschaft, das ist kein Geheimnis. Es gibt jedoch einige andere bekannte Spieler, die ihn unterstützen. Marcel Sabitzer, Konrad Laimer, Martin Hinteregger und viele andere sind solide Spieler, mit denen Foda arbeiten kann. Das Problem? Sie sind alle defensive Spieler, keine offensiven. Die Situation ist einfach, denn nur mit einem Fokus auf die Verteidigung könnte Österreich eine Überraschung gelingen und das weiß die Mannschaft auch.
UPDATE: Werfen wir einen Blick darauf, wie sich Österreich in den Monaten vor der EURO 2020/2021 entwickelt hat:
- Schottland 2-2 Österreich (WM-Qualifikationsspiel)
- Österreich 3-1 Färöer Inseln (WM-Qualifikation)
- Österreich 0-4 Dänemark (WM-Qualifikation)
- England 1-0 Österreich
Österreich 0-0 Slowakei
Die WM-Qualifikation hätte für Österreich besser beginnen können, aber sie ist auch nicht allzu schlecht verlaufen. Ein Unentschieden auswärts gegen Schottland ist kein Weltuntergang, eine 0:4-Niederlage zu Hause gegen Dänemark dagegen schon. Die Dänen sind zwar brandgefährlich, aber es war unerwartet, dass Österreich defensiv so stark einbricht. Andererseits ist es ein gutes Zeichen, dass die Mannschaft nur ein Gegentor gegen England zuließ und gegen die Slowakei eine weiße Weste behielt. Die Verteidigung wird wie erwartet die Stärke sein, aber die Probleme mit dem Toreschießen werden diese österreichische Mannschaft mehr als wahrscheinlich stolpern lassen, obwohl sie immer noch in der Lage sein sollte, Nordmazedonien in diesem Eröffnungsspiel zu schlagen.
Österreich bei der EURO 2020/2021
Österreich erwischte im Eröffnungsspiel gegen Nordmazedonien in Bukarest, Rumänien, einen guten Start. Stefan Lainer eröffnete den Torreigen bereits nach 18 Minuten mit einem Volleyschuss nach einer schönen Flanke in den Strafraum. Zwar konnte Nordmazedonien einen Torwartfehler von Bachmann ausnutzen und durch Goran Pandev zum 1:1 ausgleichen, doch Österreich kontrollierte das Spiel in der Folgezeit recht deutlich. Dennoch dauerte es bis zur 78. Minute, ehe Franco Foda endlich die Arme in die Luft strecken konnte, als Michael Gregoritsch den entscheidenden Treffer zum 2:1 erzielte.
Der österreichische Routinier Marko Arnautovic setzte schließlich mit seinem Treffer zum 3:1 in der 89. Minute den Schlusspunkt und sicherte Österreich, das noch nie ein Spiel bei einer Europameisterschaft gewonnen hatte, drei historische Punkte. Der Sieg war hochverdient, auch wenn Nordmazedonien einige gute Chancen hatte, um in Führung zu gehen. Im nächsten Spiel gegen die Niederlande muss Österreich nun deutlich defensiver agieren, aber auch hier kann Österreich glänzen. Mit drei Punkten im Gepäck können Franco Foda und seine Mannen entspannt aufspielen und ihr Bestes geben, um einen Punkt in Amsterdam zu ergattern.