In der EURO-Qualifikation gelang es Finnland, sechs von zehn Spielen zu gewinnen, was für den zweiten Platz in der Gruppe reichte. Eine gute Leistung, wenn man bedenkt, dass auch Mannschaften wie Griechenland und Bosnien dabei waren. Finnland war in der Nations League definitiv nicht übermäßig beeindruckend, aber die Abwehr der Mannschaft ist eine gut geölte Maschine, die an einem guten Tag jeden übertrumpfen kann, und auch Pukki gibt Finnland immer wieder die Chance auf ein Tor.
Nichts zu verlieren ist das Mantra für Finnland auf dem Weg zur EURO 2020/2021, und das wird auch gegen Belgien gelten, vielleicht sogar noch mehr.
Finnlands Kader fehlt es im Vergleich zu Belgien eindeutig an Können und Tiefe, aber außergewöhnliche Motivation und der fehlende Druck können zu Wundern führen, so wie wir es in der Vergangenheit schon oft gesehen haben.
UPDATE: Finnland hat zum ersten Mal in der Geschichte die Europameisterschaft erreicht, strebt aber auch zum ersten Mal einen Platz bei der Weltmeisterschaft an. So hat sich die Mannschaft in der WM-Qualifikation und in den Freundschaftsspielen vor der EURO 2020/2021 geschlagen:
- Finnland 2-2 Bosnien & Herzegowina (WM-Qualifikation)
- Ukraine 1-1 Finnland (WM-Qualifikation)
- Schweiz 3-2 Finnland
- Schweden 2-0 Finnland
Finnland 0-1 Estland
Obwohl Finnland mit zwei Unentschieden gegen zwei der besseren Teams in der Gruppe ordentlich in die WM-Qualifikation gestartet ist, waren in den folgenden Freundschaftsspielen Probleme zu erkennen. Während Finnland gegen Schweden mit einem Kader spielte, der weit von seiner Bestform entfernt war, ist die Niederlage gegen Estland weitaus besorgniserregender, da die Finnen mit ihrer besten Formation antraten. Das ist ein großes Zeichen der Sorge, aber die Finnen werden ihren Underdog-Wert zu ihrem Vorteil nutzen.
Finnland bei der EURO 2020/2021
Kaum jemand hat mitbekommen, was bei Finnlands EURO-Debüt passierte - die schrecklichen Minuten der Ungewissheit über den Gesundheitszustand von Cristian Eriksen werden für immer in Erinnerung bleiben. Nun deuten alle Anzeichen darauf hin, dass der Däne zum Glück stabil und gesund ist, und wir können uns wieder auf den Fußball konzentrieren. Finnland gelang mit dem 0:1-Sieg im Kopenhagener Parken ein unglaubliches Kunststück, wenn auch unter Umständen, bei denen sich die Feierlichkeiten in Grenzen hielten.
Joel Pohjanpalo wurde die Ehre zuteil, Finnlands erstes Tor in der Geschichte der EURO zu erzielen, denn sein Kopfball in der 60. Minute fand den Weg ins Netz. Ein Schussverhältnis von 20:1 zugunsten Dänemarks kam nicht zustande, und Finnland konnte drei Punkte mit nach Hause nehmen, um mit einem Paukenschlag in das Turnier zu starten. Gegen Dänemark wurde ein tief stehendes und defensives Finnland erwartet, doch das Spiel gegen Russland könnte etwas anders aussehen, obwohl Finnland wieder einmal gegen eine Mannschaft mit Heimvorteil antreten muss. Eines ist sicher - der Sieg gegen Dänemark wird Finnland einen Moralschub geben wie kein anderer, und wenn überhaupt, dann sind die Chancen auf eine Überraschung gerade weiter gestiegen.
Im zweiten Spiel reiste Finnland nach St. Petersburg, um gegen Russland anzutreten. Ein weiteres Spiel auf dem heimischen Boden des Gegners, und die Taktik war wieder einmal in Stein gemeißelt - Verteidigung als Priorität Nr. 1. Nach einem frühen, nicht anerkannten Tor von Joel Pohjanpalo verlief das Spiel wie erwartet: Russland kontrollierte das Spiel, kam aber nicht zu vielen Torchancen. Und natürlich mit gelegentlichen finnischen Gegenangriffen durch Pohjanpalo und Pukki. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fiel der Ausgleich, als Aleksei Miranchuk für die Russen traf.
Markku Kanerva und die finnische Mannschaft rückten in der zweiten Halbzeit auf, um den Ausgleich zu erzielen, aber es gelang ihnen nicht, die russische Abwehr zu durchbrechen. Gute Torchancen waren Mangelware, und obwohl man an einem guten Tag einen Punkt hätte holen können, muss man sagen, dass das Ergebnis gerechtfertigt war. Finnland trifft nun zum Abschluss der Gruppenphase auf Belgien, und ein Punkt ist höchstwahrscheinlich nötig, um in die Playoffs einzuziehen.
Die einzige Hoffnung, an die sich die Finnen klammern können, ist, dass Belgien bereits qualifiziert ist, was zu einigen Rotationen im Kader führen könnte. Finnland geht als großer Außenseiter in die EURO 2020/2021, bei der Wunder vonnöten sind - eines hatten sie bereits gegen Dänemark, und heute Abend werden sie ein weiteres brauchen.
Es wäre hart, von einer "Gold-oder-Nichts"-Situation für Belgien zu sprechen, aber so werden sich sicherlich einige der Schlüsselspieler fühlen, wenn sie zur EURO 2020/2021 kommen. Viele der Schlüsselspieler sind immer noch auf ihrem Höhepunkt, und Kevin De Bruyne zusammen mit Romelu Lukaku haben gute Saisons hinter sich. Auch in der Verteidigung hat Belgien mit Torhüter Curtouis und dem Innenverteidiger Alderweireld jede Menge Qualität zu bieten. In der Offensive gibt es mit Eden Hazard ebenfalls einen tollen Joker. In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft zeigte Belgien pure Klasse, denn sie gewannen 10 Spiele in Folge mit einer außergewöhnlichen Tordifferenz von 40:3! Diese Qualität wird man brauchen, wenn man es bei der EURO 2020/2021 mit den besten Nationen zu tun hat, aber Finnland gehört nicht zu diesen Truppen.
UPDATE: Belgien hat drei Spiele in der WM-Qualifikation 2021 und zwei Freundschaftsspiele als Vorbereitung auf die EURO 2020/2021 bestritten:
- Belgien 3-1 Wales (WM-Qualifikationsspiel)
- Tschechien 1-1 Belgien (WM-Qualifikationsspiel)
- Belgien 8-0 Weißrussland (WM-Qualifikationsspiel)
- Belgien 1-1 Griechenland
Belgien 1-0 Kroatien
Mit 7 gesammelten Punkten aus den ersten drei Spielen der WM-Qualifikation ist es schwer, zu negativ zu sein, aber Tatsache ist, dass wir von Belgien noch mehr verlangen, und die verlorenen Punkte gegen Tschechien geben Anlass zur Sorge. Das 1:1 gegen Griechenland und das eher wenig überzeugende 1:0 gegen Kroatien sind auch nicht makellos. Nun müssen wir bedenken, dass Belgien ein wenig experimentiert hat und wir in den kommenden EURO-Spielen noch mehr erwarten können. Doch so gut wie Belgien im letzten Jahr war, hat dieses Jahr nicht optimal begonnen.
Belgien bei der EURO 2020/2021
Roberto Martinez und sein Belgien erwischten einen erwarteten, aber dennoch fliegenden Start gegen Russland. Es dauerte nur 10 Minuten, bis Romelu Lukaku die Führung für Belgien erzielte, und danach gab es nie mehr einen Zweifel. Lukaku sorgte in der 88. Minute für den 3:0-Endstand, nachdem Meunier in der ersten Halbzeit das 2:0 erzielt hatte. Belgien kontrollierte das Spiel von Anfang bis Ende, ohne dabei jedoch zu viel von seinem Arsenal zu zeigen. Andererseits waren auch keine Heldentaten nötig, um drei einfache Punkte zu holen.
Es ist klar, dass Belgien die Nummer 1 in der Welt ist und nicht umsonst einer der Hauptfavoriten auf den Sieg bei der EURO 2020. Das Können der Mannschaft ist immens, und auf dem Papier wird es nicht viel besser als das hier. Jetzt sieht es auch so aus, als ob Kevin De Bruyne und Axel Witsel nach Verletzungen wieder ins Team zurückkehren können. Diese Mannschaft hat mehr im Tank als das, was sie gegen Russland gezeigt hat, und Dänemark könnte dem sehr wohl zum Opfer fallen.
Im zweiten Spiel der Gruppenphase bekamen wir im Parken ein in der ersten Halbzeit recht zaghaftes Belgien zu sehen. Yussuf Poulsen brachte Dänemark bereits in der 2. Minute in Führung, und das dänische Spiel hätte bis zum Halbzeitpfiff mindestens noch einen weiteren Treffer nach sich ziehen müssen. Der zuvor verletzte Kevin De Bruyne wurde zur Halbzeit eingewechselt, und das sollte die Szene komplett verändern.
Der Ausgleich für Belgien fiel in der 54. Minute nach einem schönen Angriff, bei dem De Bruyne Thorgan Hazard bediente. Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn De Bruyne selbst traf nur knapp 15 Minuten später zur Führung für Belgien. Was dann folgte, war eine kontrollierte und stabile Leistung, mit der Belgien das Spiel gewann und sich den Platz im Playoff sicherte. Die erste Halbzeit mag einige Zweifler auf den Plan gerufen haben, aber Roberto Martinez kann wohl beruhigt sein, nachdem er gesehen hat, wie seine Mannschaft in der zweiten Halbzeit ihr wahres Gesicht gezeigt hat.
Wie Belgien seine Mannschaft gegen Finnland aufstellen wird, bleibt abzuwarten, aber es sind einige Rotationen zu erwarten, vor allem, wenn eine Führung herausgespielt wird. Diese Tatsache kann dazu führen, dass Finnland eine etwas bessere Chance hat als normal, aber wenn Belgien den Ball nicht komplett fallen lässt, sollten sie keine Probleme haben, Finnland zu dominieren, um den Gruppensieg nicht zu gefährden.