Die Engländer - die sich in gewisser Weise seit dem WM-Gold 1966 immer für die beste Fußballnation der Welt gehalten haben - haben im Laufe der Jahre ihren Anteil an Enttäuschungen gehabt. 1996 wurde die Europameisterschaft in England ausgetragen und sie hatten eine großartige Mannschaft mit Terry Venables als Cheftrainer. Mit den heimischen Fans im Rücken, waren die Hoffnungen auf EM-Gold groß. Es kam zum Halbfinale und zu einem Wettbewerb im Elfmeterschießen. Beide Mannschaften schossen Tore bei ihren Elfmetern, aber dann verschoss Verteidiger Gareth Southgate seinen Elfmeter und schickte Deutschland ins Finale, und es war wieder einmal eine Enttäuschung. Vielleicht ist es ein Omen, und dass es Gareth Southgate ist, der die Nationalmannschaft zum lang ersehnten WM-Gold führen wird. Zumindest glauben das die Wettanbieter und natürlich das englische Volk.
England hat in der Qualifikation zur EURO 2020/2021 eine solide Leistung gezeigt und ist problemlos weitergekommen. Die Gegner in Form von Montenegro, Bulgarien, Kosovo und der Tschechischen Republik waren allerdings nicht die härtesten. Gegen die Tschechische Republik, auf die man auch bei der EURO 2020/2021 treffen wird, verlor man ein Spiel, alle anderen Spiele wurden gewonnen. Die Nations League war eine gemischte Tüte mit einem gewonnenen und einem verlorenen Spiel gegen Belgien.
Man muss dazu sagen, dass England einige neue Spieler getestet hat und das Ergebnis nicht immer das Wichtigste war. Gareth Southgate übernahm die Nationalmannschaft 2016 und er hat bisher einen brillanten Job gemacht und sie sahen sogar während der Weltmeisterschaft 2018 stark aus, als sie im Halbfinale gegen Kroatien verloren. Das Team hat die Fähigkeit, die Goldmedaille mit nach Hause zu nehmen und nun liegt es an den Spielern, sich zu beweisen. Mit Quoten von knapp über dem 6-fachen des Geldes für den Gewinn der Meisterschaft sind sie zusammen mit Belgien der Favorit der Wettanbieter.
UPDATE: England hat im Jahr 2021 mit soliden Ergebnissen in den WM-Qualifikationsspielen, aber auch in den Freundschaftsspielen der Vorbereitung, ein hohes Tempo vorgelegt:
- England 5-0 San Marino (WM-Qualifikationsspiel)
- Albanien 0-2 England (WM-Qualifikationsspiel)
- England 2-1 Polen (WM-Qualifikationsspiel)
- England 1-0 Österreich
England 1-0 Rumänien
Mit 9 Punkten aus den drei Spielen in der WM-Qualifikation kann man mit Fug und Recht behaupten, dass England vor der EURO 2020/2021 so gut wie keine Schwächen zeigt. Die beiden Freundschaftsspiele im Juni haben die Position der Stärke mit zwei soliden 1:0-Siegen untermauert. Auch die Tatsache, dass England insgesamt nur ein Tor zugelassen hat, ist ein gutes Zeichen. Die Offensive gehört zu den stärksten aller Teams, und wenn die Abwehr gut steht, können wir davon ausgehen, dass England weit kommen wird. Eine starke Defensive gewinnt Meisterschaften ist ein Sprichwort aus gutem Grund.
England bei der EURO 2020/2021
Gareth Southgate begann mit einer Elf, die gegen die Tschechische Republik stark in Frage gestellt wurde, aber sie erledigten den Job und holten 3 Punkte. Mehr noch, die vielleicht am meisten hinterfragte Entscheidung von allen, mit Raheem Sterling zu beginnen, zahlte sich am meisten aus. Sterling erzielte in der 57. Minute das einzige Tor des Spiels und revanchierte sich damit für alle Zweifel, die ihm aufgrund seiner eher schwachen Saison bei Manchester City entgegengebracht wurden. Erstaunlicherweise war es auch das erste Mal, dass England ein Eröffnungsspiel bei einer Europameisterschaft gewonnen hat, was sagt man dazu?
Während drei Punkte und ein guter Start alles sind, was jetzt zählt, ließ das Eröffnungsspiel mehr zu wünschen übrig. England hatte seine Glanzmomente, aber insgesamt war das Spiel eher zaghaft, und ehrlich gesagt hätte Kroatien das Spiel auch mit einem Punkt verlassen können. Nun steht ein großes Derby gegen Schottland an, und es ist schwer vorstellbar, dass England etwas anderes macht als zu gewinnen. Und das, selbst wenn sich ihr Leistungsniveau nicht verbessert.
Es waren einige harte Jahre für die schottischen Fußballfans, da sie ihre geliebte Nationalmannschaft seit 1998 bei keiner großen Meisterschaft mehr sehen konnten. Jetzt sind sie endlich wieder da und es wird eine harte Aufgabe, aber das schottische Volk hat sicherlich mehr Vertrauen in die Mannschaft als die Wettbüros, die sie deutlich auf dem letzten Platz der Gruppe sehen. Immerhin haben sie zwei Heimspiele im Hampden Park in Glasgow, auch wenn dieses besondere Spiel im Wembley Stadion in London ausgetragen wird.
Schottland belegte in seiner Qualifikationsgruppe zur EURO 2020/2021 den dritten Platz und lag damit weit hinter Belgien und Russland. Aber die Mannschaft hat einen erfolgreichen Nations-League-Lauf hingelegt und das hat gereicht, um sie bis zu einem EM-Turnier zu bringen. Es ist keine Nationalmannschaft, die die Zuschauer im Sturm erobert, aber sie spielen diszipliniert, arbeiten hart und die Siege kommen oft in Spielen mit wenigen Toren. Es wird extrem schwer, aber die Mannschaft sollte definitiv nicht ausgezählt werden, zumal sie zwei Heimspiele in der Gruppe hat.
Es gibt bekannte Schlüsselspieler wie McTominay, Tierney und Robertson in der Mannschaft, aber dass der Preis für den Gewinn der Goldmedaille bei der EURO 2020/2021 etwa das 200-fache beträgt, sagt viel aus.
UPDATE: Nach den drei vielversprechenden Auftritten in der WM-Qualifikation hat Schottland ein 2:2-Unentschieden gegen die Niederlande erreicht und gegen Luxemburg mit 1:0 gewonnen. Ein weiteres Zeichen der Stärke, und auch wenn das 1:0 gegen Luxemburg nicht allzu beeindruckend klingt, so gab es doch keinen Zweifel daran, dass Schottland mehr im Tank hatte und dass der Sieg durchaus noch höher hätte ausfallen können. Wenn wir eine Schlussfolgerung ziehen sollen, dann sicherlich die, dass die schottischen Chancen besser aussehen, als sie es vielleicht noch vor ein paar Monaten getan hätten.
Schottland bei der EURO 2020/2021
Steve Clark und seine schottische Mannschaft gingen mit der Hoffnung auf einen Punktgewinn gegen Tschechien in die Europameisterschaft. Dies erfüllte sich nicht, da die Mannschaft zwei Toren von Patrcik Schick zum Opfer fiel, wobei eines aus dem Mittelfeld besonders hervorzuheben war. Das Spiel selbst war ziemlich ausgeglichen, und Schottland hatte mehr als genug Chancen, um den Ball ins Netz zu bringen. Der Killerinstinkt fehlte jedoch.
Schottland befindet sich nun in einer schwierigen Situation, in der es gegen England und Kroatien unbedingt Punkte holen muss. Nichts als ein Sieg ist ihnen zuzutrauen, und das schafft beste Voraussetzungen für ein unterhaltsames Spiel zwischen ihnen und England - als ob es nicht schon aufregend genug wäre, die beiden Mannschaften aufeinandertreffen zu sehen. Es ist an der Zeit, dass die schottische Defensive in die Bresche springt und ein Held auf der offensiven Seite des Spielfelds gefunden wird. Die Aufgabe, die vor Schottland liegt, wenn sie bei der EURO 2020/2021 in die Playoffs kommen wollen, ist gigantisch.