
13 Dec 2021
⋅
15 min lesen
PDC Darts Weltmeisterschaft 2022 - Outrights und beliebte Wetten
Allmählich kommt man sich vor wie bei der PDC-Dart-Weltmeisterschaft!
Wir haben uns das Geschehen genau angesehen, wenn 96 der weltbesten Dartspieler um die Chance auf 500.000 £ und die prestigeträchtige Sid Waddell Trophy kämpfen.
Die besten Buchmacher für Wetten auf die PDC Darts-Weltmeisterschaft 2022
Egal, ob Sie auf den Gesamtsieg tippen oder darauf, wer die meisten 180er in einem Spiel wirft, es gibt viele Buchmacher, bei denen Sie während der PDC Darts-Weltmeisterschaft wetten können.
An der diesjährigen Weltmeisterschaft nehmen 96 Spieler aus 31 Nationen teil, was das weltweite Interesse an diesem Event unterstreicht.
Die Buchmacher werden sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, um Sie dazu zu verleiten, bei ihnen auf die PDC Darts-Weltmeisterschaft 2022 zu wetten, sei es mit Gratiswetten, erhöhten Quoten, neuen Märkten oder Darts-Anmeldeangeboten. Stellen Sie also sicher, dass Sie mit Bedacht wählen, bevor Sie sich für Ihren Buchmacher vor der 29.
Hier sind einige der besten Buchmacher, die derzeit Märkte und Quoten für die PDC Darts World Championship anbieten:
Voraussagen für den Sieg bei der PDC Darts-Weltmeisterschaft 2022
Gerwyn Price
Der walisische "Iceman" ist die Nummer eins der Welt und Titelverteidiger der Weltmeisterschaft. Der 36-Jährige ist einer der polarisierendsten Spieler auf der PDC-Tour. Sein aggressiver Stil am Oche hat ihm ebenso viele Fans wie Kritiker eingebracht. Price hat in den letzten Jahren den Grand Slam of Darts, den World Grand Prix und die World Series of Darts Finals gewonnen und wird Anfang 2021 zum ersten Mal Weltmeister. Price ist der eindeutige Favorit auf einen zweiten Weltmeistertitel im Alexandra Palace.
Michael van Gerwen
Michael van Gerwen (9/2) - Obwohl er 2021 um seine Form kämpft, kann "Mighty Mike" nie von einer Weltmeisterschaft ausgeschlossen werden. Der 32-jährige Niederländer hat alles gewonnen, was es im Dartsport zu gewinnen gibt (einschließlich dreier Weltmeisterschaften), aber er hat in diesem Kalenderjahr noch keinen TV-Titel gewonnen. Er ist immer noch die Nummer drei der Weltrangliste und an einem guten Tag so gut wie nicht zu stoppen.
Peter Wright
Der Weltmeister von 2020, "Snakebite" Wright, hat ein positives Jahr 2021 hinter sich und festigt seinen Platz als Nummer zwei der Weltrangliste. Der 51-jährige Schotte hat in dieser Saison das World Matchplay, die Players Championship Finals und den World Cup of Darts gewonnen, und wenn er sich auf ein Paar Darts einigen kann, wird ihm zugetraut, bei der Weltmeisterschaft noch einmal weit nach vorne zu kommen. In drei der letzten vier Jahre ist Wright bei der Weltmeisterschaft in der dritten Runde oder früher ausgeschieden.
Jonny Clayton
Es gibt nicht viele Spieler, die ein besseres Jahr 2021 hinter sich haben als der Waliser Jonny Clayton. Das 47-jährige "Ferret" hat in diesem Jahr den World Grand Prix, die Masters, die Premier League und die World Series of Darts Finals gewonnen und zwei weitere im Fernsehen übertragene Halbfinals erreicht. Clayton ist ein unerbittlicher 180er-Schläger und hat sich 2021 gegen jeden auf der Tour durchweg bewährt. Die Weltmeisterschaft ist sicherlich nicht außerhalb seiner Reichweite.
Dimitri van den Bergh
Der junge Belgier ist in den letzten beiden Spielzeiten mit beeindruckenden Läufen bei TV-Majors zu Ruhm gekommen. Mit seinen 27 Jahren ist der "DreamMaker" ein Mann für die Zukunft, der bereits einen World Matchplay-Titel in seinem Trophäenschrank stehen hat. Dimitri van den Bergh ist die Nummer 5 der Welt und könnte mit einer guten Auslosung im Norden Londons durchaus ein Kandidat sein.
Michael Smith
Der "Bully Boy" Michael Smith wartet immer noch auf eine große Trophäe. In seiner bisherigen Karriere hat der 31-Jährige sechs Major-Finals erreicht, ohne dass sein Name in einem TV-Titel eingraviert wurde. Der Engländer hat 2021 gute Zeiten erlebt, aber es wird Bedenken geben, ob er bei den langen, zermürbenden Sätzen der Weltmeisterschaft durchhält. Bei 10 bisherigen Teilnahmen hat Smith nur zweimal die dritte Runde überstanden.
Jose de Sousa
Der 47-jährige "Special One" aus Portugal ist in den letzten zwei Jahren aus dem Nichts aufgetaucht und zu einem der größten Talente auf der PDC-Tour geworden. De Sousa gewann 2020 den Grand Slam of Darts und erreichte in diesem Jahr das Finale der Premier League. Er ist ein unerbittlicher 180er-Schläger und wird seinen Gegner oft übertreffen. De Sousa hat es bei vier Weltmeisterschaften noch nicht über die dritte Runde hinaus geschafft.
Nathan Aspinall
Seitdem der 30-Jährige aus Stockport bei der Weltmeisterschaft 2019 in der Dartszene aufgetaucht ist, ist er eine konstante Größe auf der PDC-Tour. The "Asp" hat einen UK Open-Sieg vorzuweisen sowie eine Vizemeisterschaft in der Premier League. Von seinen drei Teilnahmen an Weltmeisterschaften erreichte Aspinall zwei Halbfinale.
Gabriel Clemens
Der große Deutsche ist ein krasser Außenseiter bei den Weltmeisterschaften, kann aber auf den Geist des Underdogs zurückgreifen. Der 38-Jährige erreichte im vergangenen Jahr die vierte Runde und scheint das Satzformat zu mögen.
PDC Darts Weltmeisterschaft 2022 beliebte Wetten
PDC Darts-Weltmeisterschaft 2022 Live-Wetten und Wettquoten
Live-Wetten sind während der PDC Darts-Weltmeisterschaft ein großes Geschäft und werden immer beliebter.
Vor allem bei der PDC Darts-Weltmeisterschaft gibt es in der Regel zahlreiche Gelegenheiten, ein Spiel auf den Kopf zu stellen, was bedeutet, dass es sehr profitabel sein kann, einen guten In-Play-Preis für einen Außenseiter zu erzielen.
Sie können sogar auf Märkte wie ein gerades oder ungerades Doppel wetten, um zu sehen, wer das nächste Leg gewinnen wird und wie viele 180er geworfen werden.
Bet365 bietet auf seiner Website ein praktisches Tool für In-Play-Wetten an, das jeden geworfenen Dart visualisiert und es Ihnen ermöglicht, das Geschehen zu verfolgen, wenn Sie nicht in der Lage sind, eine Sitzung zu verfolgen.
Frühere Gewinner der PDC Darts-Weltmeisterschaft
Seit ihrer Einführung im Jahr 1994 gab es nur 10 Gewinner der PDC Darts World Championship.
Weitere Mehrfachsieger sind Michael van Gerwen (3), Gary Anderson, Adrian Lewis und John Part (2). Dennis Priestley, Raymond van Barneveld, Peter Wright, Rob Cross und Gerwyn Price gewannen die berühmte Trophäe jeweils nur einmal.
Peter Manley ist der einzige Spieler, der an mehreren Endspielen teilgenommen hat (3), ohne die Meisterschaft zu gewinnen.
Wie Darts während der PDC-Weltmeisterschaft 2022 gespielt wird
Die Spiele werden im Satzformat ausgetragen, wobei jeder Satz aus den besten fünf Legs besteht (Erster bis Dritter). Jeder Spieler wirft abwechselnd drei Darts auf das Oche und arbeitet sich dabei von einem Punktestand von 501 nach unten. Jedes Leg muss mit einem Doppel " ausgemacht " werden.
1. Runde: Best of 5 Sets (15-21 Dezember)
2. Runde: Beste von 5 Sätzen (15.-23. Dezember)
3. Runde: Best of 7 Sets (27-29 Dezember)
4. Runde: Best of 7 Sets (29.-30. Dezember)
Viertelfinale: Best of 9 Sets (1. Januar)
Halbfinale: Best of 11 Sets (2. Januar)
Finale: Best of 13 Sets (3. Januar)
Austragungsort der PDC Darts-Weltmeisterschaft
Die PDC Darts World Championship findet seit 2008 im historischen Alexandra Palace im Norden Londons statt, nachdem sie von 1994 bis 2007 in der Circus Tavern in Purfleet ausgetragen wurde.
Die Tickets für die Veranstaltung sind jedes Jahr in Rekordzeit ausverkauft, da die Popularität der PDC Darts World Championship weiter wächst.
PDC Darts Weltmeisterschaft Trophäe
Die Trophäe der PDC Darts World Championship wurde nach dem Tod des berühmten Dart-Kommentators im Jahr 2012 in Sid Waddell Trophy umbenannt.
Waddell war als die "Stimme des Dartsports" bekannt, die fast 20 Jahre lang über den Sport berichtete und wurde geehrt, indem die prestigeträchtigste Dart Trophäe nach ihm benannt wurde.
Die Trophäe ist etwa 28 Zoll groß und wiegt 25 kg. Sie wird dem PDC-Darts-Weltmeister 2022 am 3. Januar überreicht.
PDC Darts Weltmeisterschaft Covid-19 Status
Derzeit hat Covid-19 keine Auswirkungen auf die PDC-Dart-Weltmeisterschaft.
Alle Sessions werden wie gewohnt mit voller Kapazität stattfinden, allerdings wird von den Fans im Alexandra Palace ein Impfnachweis verlangt.
Die einzige wirkliche Auswirkung, die Covid-19 auf das Turnier 2022 hat, ist der Rückzug des südafrikanischen Außenseiters Charles Losper.
Der 52-Jährige musste sich aufgrund von Visaproblemen zurückziehen, und De Decker ist die erste Reserve, da der höchstplatzierte Verlierer der letzten Runde des Tour Card Holder Qualifiers seinen Platz einnimmt.
PDC Darts World Championship 2022 Zeitplan und Live-Streaming
Sky Sports Darts wird während der gesamten PDC Darts World Championship live von allen Darts-Spielen berichten.
Hier ist der Zeitplan für das Turnier 2022:
Mittwoch, 15. Dezember (19:00 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Ritchie Edhouse v Lihao Wen (R1)
Ricky Evans gegen Nitin Kumar (R1)
Adrian Lewis gegen Matt Campbell (R1)
Gerwyn Price gegen Edhouse/Wen (R2)
Donnerstag, 16. Dezember
Nachmittags-Session (12:30 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Steve Lennon vs. Madars Razma (R1)
Scott Mitchell gegen Chris Landman (R1)
Chas Barstow gegen John Norman Jnr (R1)
Daryl Gurney v Evans/Kumar (R2)
Abendsession (19:00 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
William O'Connor v Danny Lauby (R1)
Ryan Meikle gegen Fabian Schmutzler (R1)
Ron Meulenkamp gegen Lisa Ashton (R1)
Gary Anderson gegen Lewis/Campbel (R2)
Freitag, 17. Dezember
Nachmittags-Session (12:30 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Ryan Joyce gegen Roman Benecky (R1)
Keane Barry gegen Royden Lam (R1)
Jermaine Wattimena gegen Boris Koltsov (R1)
Krzysztof Ratajski gegen Lennon/Razma (R2)
Abendsession (19:00 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Joe Murnan vs. Paul Lim (R1)
William Borland gegen Bradley Brooks (R1)
Ross Smith gegen Jeff Smith (R1)
Peter Wright gegen Meikle/Schmutzler (R2)
Samstag, 18. Dezember
Nachmittags-Session (12:30 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Jamie Hughes vs. Raymond Smith (R1)
Callan Rydz vs. Yuki Yamada (R1)
Darius Labanauskas vs. Mike De Decker (R1)
Ian White gegen Mitchell/Landman (R2)
Abendsession (19:00 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Adam Hunt vs. Boris Krcmar (R1)
Ted Evetts gegen Jim Williams (R1)
Rowby-John Rodriguez gegen Nick Kenny (R1)
Michael van Gerwen gegen Barstow/Norman Jnr (R2)
Sonntag, 19. Dezember
Nachmittags-Session (12:30 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Maik Kuivenhoven vs. Ky Smith (R1)
Jason Heaver gegen Juan Francisco Rodriguez (R1)
Alan Soutar gegen Diogo Portela (R1)
Stephen Bunting gegen Ross Smith/J Smith (R2)
Abendsession (19:00 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Martijn Kleermaker v John Michael (R1)
Florian Hempel gegen Martin Schindler (R1)
Steve Beaton gegen Fallon Sherrock (R1)
Jonny Clayton gegen Barry/Lam (R2)
Montag, 20. Dezember (19:00 )
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Luke Woodhouse vs. James Wilson (R1)
Rusty-Jake Rodriguez vs. Ben Robb (R1)
Raymond van Barneveld gegen Lourence Ilagan (R1)
James Wade v Kuivenhoven/K Smith (R2)
Dienstag, 21. Dezember
Nachmittags-Session (12:30 )
2x Erste Runde, 2x Zweite Runde
Lewy Williams v Toyokazu Shibata (R1)
Jason Lowe vs. Daniel Larsson (R1)
Mervyn King gegen Joyce/Benecky (R2)
Dave Chisnall gegen Labanauskas/De Decker (R2)
Abendsession (19:00 )
4x Zweite Runde
Vincent van der Voort gegen Hunt/Krcmar (R2)
Michael Smith gegen Meulenkamp/Ashton (R2)
Dimitri Van den Bergh gegen Hempel/Schindler (R2)
Devon Petersen gegen Hughes/Raymond Smith (R2)
Mittwoch, 22. Dezember
Nachmittags-Session (12:30 )
4x Zweite Runde
Ryan Searle gegen Borland/Brooks (R2)
Glen Durrant gegen O'Connor/Lauby (R2)
Luke Humphries gegen Rowby-John Rodriguez/Kenny (R2)
Joe Cullen gegen Evetts/J Williams (R2)
Abendsession (19:00 )
4x Zweite Runde
Nathan Aspinall gegen Murnan/Lim (R2)
Dirk van Duijvenbode v Wattimena/Koltsov (R2)
Kim Huybrechts gegen Beaton/Sherrock (R2)
Simon Whitlock gegen Kleermaker/Michael (R2)
Donnerstag, 23. Dezember
Nachmittags-Session (12:30 )
4x Zweite Runde
Damon Heta gegen Woodhouse/Wilson (R2)
Brendan Dolan gegen Rydz/Yamada (R2)
Mensur Suljovic gegen Soutar/Portela (R2)
Jose de Sousa gegen Lowe/Larsson (R2)
Abendsession (19:00 )
4x Zweite Runde
Danny Noppert vs. Heaver/Jose Francisco Rodriguez (R2)
Gabriel Clemens gegen L. Williams/Shibata (R2)
Rob Cross gegen Van Barneveld/Ilagan (R2)
Chris Dobey gegen Rusty-Jake Rodriguez/Robb (R2)
Montag, 27. Dezember
Nachmittags-Session (12:30 )
- 3x Dritte Runde
Abendsession (19:00 )
- 3x Dritte Runde
Dienstag, 28. Dezember
Nachmittagssitzung (12:30 )
- 3x Dritte Runde
Abendsitzung (19:00 )
- 3x Dritte Runde
Mittwoch, 29. Dezember
Nachmittagssitzung (12:30 )
- 3x Dritte Runde
Abendsitzung (19:00 )
- 1x Dritte Runde, 2x Vierte Runde
Donnerstag, 30. Dezember
Nachmittagssitzung (12:30 )
- 3x Vierte Runde
Abendsitzung (19:00 )
- 3x Vierte Runde
Samstag, 1. Januar
Nachmittagssitzung (12:30 )
- 2x Viertelfinale
Abendsitzung (19:30 )
- 2x Viertelfinale
Sonntag, 2. Januar (19:30 )
- 2x Halbfinale
Montag, 3. Januar (20:00 )
- Finale
Fun Facts über die PDC-Dart-Weltmeisterschaft
Zurück zum Anfang